Wo ist Walter? die Dialektkomödie

Jeder kennt doch diese Kinderbuchreihe, in der man den Walter suchen muss. Ein schlanker Typ im rot-weiss gestreiften Pullover, mit einer rot-weiss gestreiften Mütze, in blauen langen Hosen, mit schwarzen Schuhen, einer runden dicken Brille auf dem Kopf und mit einem Gehstock. Jeder, der jetzt denkt das Theaterstück von Simon Keller sei von diesen Büchern abgekupfert worden, liegt völlig falsch. Denn der Walter von Simon wird zwar auch gesucht aber die Sache ist viel verzwickter und hinterlistiger als es auf den ersten Akt scheint. Dies ist bereits das vierte Theaterstück aus Kellers Feder.
Walter Maier ist ein bescheidener Kerl, seit Jahren verheiratet, hat einen kleinen weissen Hund und lebt in einer kleinen Wohnung, bis er eines Tages spurlos verschwindet. So fängt das Durcheinander um Walter Maier an und es ist erstaunlich was alles hinter dem Rücken eines Anderen gesprochen wird und was alles dabei rauskommt vor allem, wenn noch ein Tabuchästli im Spiel ist.
Dazu die Schauspieler die angeheuert wurden, gehen voll in ihrer Rolle auf und sind ganz bei der Sache. Philipp Langenegger als Leutnant Schneider der ein weniger verrückt wirkende Polizist, der auf den ersten Blick nur helfen will, Jessica Matzig als Elena Keller die junge und schöne Betreibungsamtangestellte, die nicht lockerlässt, Caroline Felber als Susi Maier die treue Ehefrau von Walter und für die zu Beginn eine Welt zusammenbricht und Simon Keller der zugleich der Autor des Stücks ist als Lukas Pförtner der zuerst keine grosse Rolle spielt. Die Regie übernahm Valérie Cuénod, als erfahrene Schauspielerin und Regisseurin wirkte sie in vielen Projekten aus dem Theater und Film mit. Das neuste Projekt nebst «Wo ist Walter?» wird diesen Winter zu sehen sein «Ein russischer Sommer – Sofja und Lew Tolstoj/Szenen einer Ehe».
Die vier Schauspieler bringen es in eineinhalb Stunden, mit lediglich einem Bühnenbild und innerhalb von zwei Akten fertig ein völliges Chaos auf der Bühne und Verwirrung bei den Zuschauern anzurichten, was es bis heute wahrscheinlich noch nie gegeben hat…
Aber keine Sorge es wird alles aufgelöst und es kommt (fast) niemand zu schaden.
Alle Tourdaten und Tickets gibt es auf Simon-Keller.ch