Wo ist bloss der Papst?

Die Puppenbühne Wildhaus lädt im Rahmen ihres 40-Jahr-Jubiläums demnächst zu einer ganz besonderen Vorstellung. Unter anderem geht es um das Verschwinden des Papstes.
Das Puppentheater Wildhaus wurde 1978 vom damaligen Kurdirektor Werner Bernet und der Familie Übersax gegründet. Egon und Susi Übersax ergriffen als erfahrene Puppenspieler die Initiative, um in der Gemeinde ein weiteres Stück Kultur anzubieten. Seit den Anfängen finden die Aufführungen im Rietlistall statt, der von den Gründungsmitgliedern in Fronarbeit zum Theater ausgebaut wurde. Liseli Stricker, Irmgard und Stefan Litscher sowie Heidi Himmelberger sind auch heute noch dabei. Die Mitgliederzahl im Verein schwankt zwischen 20 und 25 Aktiven. Das Puppentheater zählt rund tausend Besucher pro Jahr, es hat bisher zwölf Märchen und 18 Stücke für Erwachsene aufgeführt, von «Aladin und die Wunderlampe» bis zu Goethes «Faust».
Gekidnappt!
Papst Albert IV wird während seines USA-Aufenthaltes vom jüdischen Taxifahrer Sam Leibowitz gekidnappt. Er will den Heiligen Vater nicht eher freilassen, als ein Weltfriedenstag eingehalten wird. Ein grosses Polizeiaufgebot rückt an. Die Befreiungsaktion beginnt. Sam aber weiss das Befreiungskommando in Schach zu halten, unterstützt durch den Papst, inzwischen ein begeisterter Anhänger von Sams Idee des Friedenstages.
Wer hat dieses Stück bloss geschrieben?
Joao Bethencourt (1924-2006) war Brasilianer. Er begann seine Karriere in Rio de Janeiro als Humorist, schrieb für die Presse und studierte Dramaturgie an der Yale-University. Seine bekannteste Komödie „Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde“ ist ein Klassiker unter den anspruchsvollen Lustspielen. Unvergessen bleibt auch Heinrich Gretler in der Rolle Albert IV am Schauspielhaus Zürich. Mit der Wiederaufnahme der Komödie in zwei Akten feiert die Puppenbühne Wildhaus ihren 40. Geburtstag.
„Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde“ wird am 8., 17. und 22. März im Lokal der Puppenbühne Wildhaus an der Munzenrietstrasse aufgeführt. Die Vorstellungen starten um 20.15 Uhr, der Eintritt ohne Gästekarte kostet 15 Franken, mit Gästekarte ist er einen Franken billiger. Vorverkauf bei Toggenburg Tourismus unter 071 999 99 11. Am Samstag, 24. März findet zusätzlich ein Tag der offenen Tür für alle Interessierten statt. Weitere Informationen gibt es unter puppenbuehne-wildhaus.ch.
Janine Sennhauser