Am wenigsten Verkehr

Der Verkehr auf den Kantonsstrassen hat 2017 durchschnittlich um 0,4 Prozent zugenommen. Dies hat die Auswertung der automatischen Verkehrszählung ergeben.
Überdurchschnittlich hohe Zu- oder Abnahmen sind hauptsächlich auf Bautätigkeiten und dem damit verbundenen Ausweichverkehr zurückzuführen. Die höchste Verkehrsbelastung im Kanton St.Gallen wurde im Juni 2017 am Seedamm in Rapperswil-Jona mit 29‘619 Fahrzeugen pro Tag gemessen. Die Belastung lag 3,3 Prozent unter dem Höchstwert von 2016. Die tiefste durchschnittliche Verkehrsbelastung wurde 2017 auf der Kantonsstrasse Nr. 36 in Hemberg mit 961 Fahrzeugen pro Tag ermittelt – wobei die Höchstbelastung dieser Zählstelle am Sonntag, 11. Juni 2017 bei 2‘261 Fahrzeugen pro Tag lag, was einer Abnahme von 8,2 Prozent zum letztjährigen Höchstwert entspricht.
Die leichte Zunahme ist hinsichtlich der wachsenden Bevölkerung und den Zunahmen in den vergangenen Jahren im erwarteten Umfang ausgefallen. Bei hundert Messstellen konnte die Verkehrsbelastung mit den Werten des Vorjahres verglichen werden. Dabei zeigte sich, dass sich die über den ganzen Kanton gemittelte Verkehrsbelastung gegenüber 2016 nur geringfügig verändert hat.
Die Erfassung von Verkehrszähldaten ist ein wichtiges Analyseinstrumente zur Erhaltung und Entwicklung der Verkehrsinfrastrukturen sowie zur Planung und Lenkung von Mobilitätslösungen. So wurde das vorhandene kantonale Zählstellennetz um eine Zählstelle in Pfäfers bei der Taminabrücke erweitert.
pd
Bild: Hemberg.ch