125 Jahre Bürgermusik Wildhaus

Die Bürgermusik Wildhaus konnte 1993 ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Jetzt, 25 Jahre später, wird das nächste grosse Jubiläum gefeiert. Und wie würde das besser gehen, als mit einer grossen Portion Musik?
Auch im Toggenburg haben die Vereine mit der Überalterung zu kämpfen. Die Bürgermusik Wildhaus trotzt dieser Tatsache jedoch und das bereits seit 125 Jahren! Im Rahmen dessen lädt der Traditionsverein zur „Nacht der Musik“. Mit Konzert, grosser Tombola, Festwirtschaft und Barbetrieb. Es erwartet Sie eine etwas andere Unterhaltung. Etwas Altes? Etwas Neues? Etwas Spezielles? Oder gar etwas Verrücktes? Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit vielen Überraschungen und einem Rückblick auf 125 Jahre Bürgermusik Wildhaus. Natürlich werden auch einige musikalische Leckerbissen serviert. So spielen die Musikanten unter der Leitung von Christian Schlegel Hits von ABBA, die Amboss Polka und „Bi üs dehäm“. Es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein, alle Zuhörerinnen und Zuhörer werden auf ihre Kosten kommen. Es erwarten Sie viele musikalische Überraschungen mit Freunden und Gästen der Bürgermusik Wildhaus. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich überraschen. Die Bürgermusik Wildhaus freut sich auf viele Interessierte Personen und hofft auf einen gemütlichen und unvergesslichen Abend. Auf die nächsten 125 Jahre!
Die „Nacht der Musik“ findet am Samstag, 10., Mittwoch, 14. und Samstag, 17.3 im Mehrzweckgebäude Chuchitobel Wildhaus statt. Der Eintritt kostet zehn Franken. Am Samstag, 10. kann zusätzlich die Nachmittagsvorstellung ab 13.30 Uhr kostenlos besucht werden. Die Abendvorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr, Türöffnung und Nachtessen um 19 Uhr. An jedem Unterhaltungsabend wird Live-Musik für die richtige Stimmung sorgen, Schwingen des Tanzbeines erwünscht. Sichern Sie sich einen Sitzplatz, die Anzahl ist begrenzt. Platzreservationen jeweils bis 17 Uhr unter Telefon 071 999 93 44 (Priska Hefti) oder reservationen@bmwildhaus.ch. Weitere Informationen gibt es auch unter www.bmwildhaus.ch oder auf Facebook.
Janine Sennhauser